Berechtigungen
Einführung
Die Basisversion des SmartHome-Systems unterscheidet zwischen Benutzern mit vollen Rechten ("Admin") und Benutzern mit eingeschränkten Rechten. Darüber hinaus gibt es keine weiter Möglichkeit der Differenzierung bzw. keine Option, um Berechtigungen für einzelne SmartHome-Objekte zu vergeben.

Einen großen Funktionszuwachs bietet hier das Berechtigungs-Modul. Damit ist es möglich, Benutzer zu vordefinierten Benutzergruppen (Benutzer, Administration, Installation) zuzuweisen oder auch eigene Benutzergruppen zu erzeugen. Einzelnen Benutzern oder Benutzergruppen können dann feingranulare Berechtigungen auf die verschiedenen Objekte des SmartHome-Systems zugewiesen werden.

Damit lässt sich zum Beispiel definieren, welche Geräte gesteuert werden dürfen oder welche Objekte im System sichtbar sind. Auch bezogen auf Räume oder Zonen (Zusatzmodul) können abweichende Berechtigungen definiert werden. Bei Bedarf können unterschiedliche Familienmitglieder damit genau festlegen, welcher Benutzer im System welche Aktion ausführen darf. Je nach verbauten Komponenten kann dies bis in den Bereich der Zutrittssteuerung reichen oder den Zugriff auf Kamerabilder definieren.

Sollen Zugriffsrechte zeitabhängig gelten (z.B. für die Nutzung einer Reinigungkraft oder Nachbarn für die Urlaubsaufsicht, bietet sich das Modul "Zeitpläne" an, welches nochmals die Flexibilität erhöht.
Inbetriebnahme
Über die Menüpunkte "Einstellungen -> Elemente -> Benutzergruppen" gelangen Anwender in die Benutzerverwaltung für Benutzergruppen. Die Basisgruppen sind "Installation", "Administration" und optional jeweils eine Benutzergruppe pro definierter Zone. Die Berechtigungen für die Benutzergruppen sind vordefiniert, können bei Bedar aber an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Mit Hilfe des Stiftsymbols oben rechts lassen sich weitere individuelle Gruppen mit eigenen Berechtigungen erstellen. Die Zuweisung von Benutzern zu einer oder mehreren Gruppen ist flexibel möglich.

Mit dem Modul Berechtigungen kann nahezu jede Funktion des Smarthome Systems per Berechtigung freigeschaltet oder eingeschränkt werden. Im Bearbeitungsmodus der Elemente Räume, Geräte und Stimmungen erscheint zur Festlegung von Berechtigungen ein Schlüsselsymbol. Je nach Element lassen sich durch einen Klick auf das Schlüsselsymbol unterschiedliche Berechtigungen vergeben oder ändern.

Bezogen auf die verschiedenen Funktionen bestehen jeweils 4 Berechtigunsgeinstellungen:
  • Berechtigung erteil (Häkchen)
  • Berechtigung verweigert (x)
  • Berechtigung zeitanhängig (Uhrensymbol)
  • Berechtigung von übergeordnetem Objekt vererbt (Blätter-Symbol)

Berechtigungen haben eine Hierarchie abhängig davon, wo sie gesetzt wurden. So vererbt die Berechtigung "Geräte schalten" bezogen auf einen Raum auf alle Geräte innerhalb dieses Raumes. Wird auf einem individuellen Objekt eine abweichende Berechtigung definiert, so hat diese Festlegung eine höhere Gewichtung in Bezug auf die Vererbung und übersteuert hiermit die Festlegung. Die Reihenfolge der Vererbung durchläuft folgende Hirarchie: System > Zonen > Räume > Geräte.
Bedienung
Berechtigungen arbeiten vollständig im Hintergrund und definieren das Systemverhalten und die angezeigten Objekte. Die Vergabe von Berechtigungen kann ausschließlich durch Adminsitratoren erfolgen, d.h. Benutzern aus der Gruppe Administration. Ausschließlich Administratoren haben darüber hinaus die Möglichkeit, neue Benutzer anzulegen bzw. können diesen bei Bedarf ein neues Passwort zuweisen.

Administratoren werden im System durch eine Krone symbolisch kenntlich gemacht. Eine weitere besondere Rolle nimmt der Eigentümer ein. Hierbei handelt es sich um den Benutzer, der das System erstmalig in Betrieb genommen hat. Der Eigentümer eines Systems kann nicht gelöscht werden und gehört den Gruppen Administration und Installation an. Symbolisch wird der Benutzder durch ein Schlüsselsymbol gekennzeichnet.
Ergänzende Erweiterungen
Nachfolgende Module erweitern das Funktions- und Leistungssprektrum des Moduls:
  • Alarmsystem
    Vergeben Sie Berechtigungen für die Bedienung des Alarmsystems

  • Zeitprofile
    Zuteilung von Berechtigungen abhängig von Zeiten (z.B. für Zutritt)

  • Zonen
    Vergeben Sie unterschiedliche Berechtigungen für Zonen (z.B. EG/OG)

Unterstützte Gerätetypen
  • Keine speziellen Geräte erforderlich
Kompatible Geräte
  • Keine speziellen Geräte erforderlich