Ereignisliste
Inhalt
Einführung
Mit dem Ereignis-Protokoll steht Anwendern ein umfangreiches Logging-Werkzeug zur Verfügung.
Im Gegensatz zum Geräte-Status, welcher ausschließlich den letzten Zustand einer Komponente abbildet, bildet das Ereignisprotokoll die vollständige Historie der Zustände ab.
Pro Gerät kann festgelegt werden, ob Ereignisse festgehalten werden sollen. Danach listet das Ereignisprotokoll tagesweise alle Ereignisse auf und stellt eine Vielzahl von Filteroptionen zur Verfügung um die Ereignisse passend aufzubereiten.
Zu Ereignissen zählen die Zustandsänderungen von Geräten, Warnungen und Alarmen, Wechsel eines System- oder Netzwerkstatus, etc.
Pro Gerät kann festgelegt werden, ob Ereignisse festgehalten werden sollen. Danach listet das Ereignisprotokoll tagesweise alle Ereignisse auf und stellt eine Vielzahl von Filteroptionen zur Verfügung um die Ereignisse passend aufzubereiten.
Zu Ereignissen zählen die Zustandsänderungen von Geräten, Warnungen und Alarmen, Wechsel eines System- oder Netzwerkstatus, etc.
Inbetriebnahme
In einem SmartHome-System treten viele Ereignisse auf. Nicht alle sind für Nutzer gleichermaßen interessant. Entsprechend sollen auch nicht alle Ereignisse aufgezeichnet werden. Das betrifft insbesondere die Statusänderungen von Aktoren.
Daher kann für jedes Gerät definiert werden, ob für dieses Daten protokolliert werden sollen. Standarmäßig ist das Logging für Geräte deaktiviert.
Die Aktivierung der Protokolliereung erfolgt über die Detailansicht eines Gerätes. Diese ist über den Bearbeitungsmodus zu erreichen, d.h. Selektion des Gerätes in einem Raum und Auswahl des Bearbeitungsmodus durch Klick auf den Stift oben rechts. Danach führt ein Klick auf das Zahnrad neben der Kachel oder die Auswahl des Gerätemenüs zu den Geräteeinstellungen.
Relevant ist hier der Punkt "Daten-Protokollierung", worüber für jede unterstützte Gerätefunktion separat eine Protokollierung aktiviert werden kann. Sind keine Punkte zur Selektion vorhanden, ünterstützt das vorliegende Gerät leider keine Protokoll-Funktion.
Alle Ereignisse, die ab Festlegung der Protokollierung auftreten, werden in der Ereignisliste aufgeführt.
Die Aktivierung der Protokolliereung erfolgt über die Detailansicht eines Gerätes. Diese ist über den Bearbeitungsmodus zu erreichen, d.h. Selektion des Gerätes in einem Raum und Auswahl des Bearbeitungsmodus durch Klick auf den Stift oben rechts. Danach führt ein Klick auf das Zahnrad neben der Kachel oder die Auswahl des Gerätemenüs zu den Geräteeinstellungen.
Relevant ist hier der Punkt "Daten-Protokollierung", worüber für jede unterstützte Gerätefunktion separat eine Protokollierung aktiviert werden kann. Sind keine Punkte zur Selektion vorhanden, ünterstützt das vorliegende Gerät leider keine Protokoll-Funktion.
Alle Ereignisse, die ab Festlegung der Protokollierung auftreten, werden in der Ereignisliste aufgeführt.
Bedienung
Das Ereigniss-Protokoll wird über den Menüpunkt Status & Ereignisse aufgerufen. Die Ansicht zeigt zunächst alle Ereignisse des aktuellen Tages.
Die Selektion des Tages kann sowohl über die Pfeiltasten neben dem Datum als auch durch Klick auf den Stift mit nachfolgender Auswahl aus dem Kalenderblatt erfolgen.
Um in der Fülle der Ereignisse gezielt nach einzelnen Events zu suchen, bietet sich die Filter-Funktion im rechten Bereich der Kopfzeile an. Hier kann die Suche auf Statusänderungen, bestimmte Typen von Warnungen oder Alarmen, Zustandsänderungen von Sensoren oder Aktoren und System-Events beschränkt werden.
Soll eine Filter-Selektion mehrfach zum Einsatz kommen, kann der letzte Zustand über die Schaltfläche Speichern gespeichert werden.
Um in der Fülle der Ereignisse gezielt nach einzelnen Events zu suchen, bietet sich die Filter-Funktion im rechten Bereich der Kopfzeile an. Hier kann die Suche auf Statusänderungen, bestimmte Typen von Warnungen oder Alarmen, Zustandsänderungen von Sensoren oder Aktoren und System-Events beschränkt werden.
Soll eine Filter-Selektion mehrfach zum Einsatz kommen, kann der letzte Zustand über die Schaltfläche Speichern gespeichert werden.
Ergänzende Erweiterungen
Nachfolgende Module erweitern das Funktions- und Leistungssprektrum des Moduls:
- Alarmsystem
Loggen Sie alle Alarmereignisse
Unterstützte Gerätetypen
- Keine speziellen Geräte erforderlich
Kompatible Geräte
- keine speziellen Geräte erforderlich